[W] Was hat es eigentlich mit Reflexion und Journaling auf sich und warum ist das gerade in Zusammenhang mit Achtsamkeit und psychischer Gesundheit in aller Munde? Auf diese Fragen möchte ich hier gerne eingehen und …
Psyche
Routinen & Ziele setzen mit psychischen Erkrankungen
Bist du auch oft an diesem Punkt, an dem du denkst, Ziele setzen und Routinen zu verfolgen ist völlig sinnlos, da du sowieso keine Kontrolle darüber hast, was du schaffst und was nicht? Dann geht …
Money Mindset: Die Einstellung zu Geld
[W] Was ist eigentlich ein Money Mindset und wie beeinflussen Glaubenssätze über Geld dein Leben? In unserer Gesellschaft heißt es: „Über Geld spricht man nicht!“ Aber wieso eigentlich? Höchstwahrscheinlich, weil wir zum Thema Geld ein …
So kannst du psychisch Erkrankte unterstützen
[W] Wie kann man eine psychisch erkrankte Person bestmöglich unterstützen? Für viele ist es nicht leicht, einen Umgang mit psychisch kranken Menschen zu finden. Menschen, die unter Ängsten, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden, …
Psychosomatische Beschwerden – Alles nur Einbildung?
[W] Psychosomatische Beschwerden – was ist das eigentlich? Wie entstehen Schmerzen, die von der Psyche ausgehen und keine körperliche Ursache haben? Und wenn es von der Psyche kommt, sind die Schmerzen gar nicht echt, sondern …
Dysfunktionale Gedanken bei psychischen Erkrankungen
Dysfunktionale Gedanken und Grübelzwänge sind ein großer Teil von psychischen Erkrankungen. Das sogenannte Gedankenkarusell ist für Betroffene…
ABC-Modell – Tipps & Strategien gegen Grübeln
[W] Mit dem ABC-Modell gegen dysfunktionale Gedanken arbeiten! Denkfehler – Sie sind oft verantwortlich für Missverständnisse, Konflikte und endlos lange Grübelkreise. Unter Stress oder einer psychischen Belastung können sich Denkfehler schnell einschleichen. Sie trüben unsere …
Selbstfürsorge mal anders – Selfcare im Alltag
Selbstfürsorge und Achtsamkeit sind gerade in aller Munde! Dabei verwechseln viele Selbstfürsorge mit Selbstoptimierung und Kompensation…
Selbstfürsorge lernen durch Selbstliebe
[W] Was bedeutet eigentlich Selbstfürsorge? Und wie kannst du Selbstfürsorge lernen? Konkret heißt es „Für sich selbst sorgen“ und zwar im Optimalfall „gut“! Doch dafür musst du erst mal wissen, was „gut“ für dich ist …
Depression & Angststörung – Morgenroutine Tipps
Der Start in den Tag mit einer Depression, Angststörung oder anderen psychischen Erkrankung kann extrem fordernd sein. Warum das so ist und wie sich der Morgen …
Angststörung, Depression & Co. – Der Start in den Tag
Egal wie gut deine Nacht vielleicht war: Wenn du an einer psychischen Erkrankung leidest, steht deine Angst, dein Trauma oder deine Depression jeden Tag mit dir auf. Während gewisse Dinge am Morgen für gesunde Menschen selbstverständlich sind…
Mentale Gesundheit vs. psychische Erkrankungen
Je mehr das Thema gesellschaftsfähig wird und je mehr Menschen sich damit befassen, desto mehr fällt mir auf, dass im Prinzip kaum jemand in die Tiefe geht und über das Gegenteil von mentaler Gesundheit spricht – den psychischen Erkrankungen! Das Problem daran: Im Licht kann man kein …
Morgenroutine: 10 Tipps für einen guten Morgen
Auf eine gute Nacht folgt ein guter Morgen. Im Optimalfall. Wenn du deinen Start in den Tag nicht dem Zufall überlassen möchtest, habe ich hier einige Tipps für deine Morgenroutine, die dir beim Aufstehen helfen und die Basis für einen guten Tag schaffen …
Entspannungsübung: Bodyscan / Körperreise
Entspannung kommt nicht auf Knopfdruck und oft wissen wir zwar, dass wir verspannt sind, kennen aber die Ursache nicht und wissen nicht wo wir ansetzen sollen. Dabei kann dir eine Körperreise …
Imagination – Entspannungsübung Gedankenreise
Eine Imagination oder Fantasiereise ist nur was für Kinder? Weit gefehlt! Während sich alle einig sind, dass negative Gedanken sich auch negativ auf unsere Stimmung und Wohlbefinden auswirken, wird die Kraft positiver Gedanken oft …
Atemübungen zum Entspannen oder Einschlafen
„Tief durchatmen“ ist keine leere Floskel! Atemübungen können in vielen Situationen durchgeführt werden, um dich bei Stress und Panik zu beruhigen, deine Psyche zu stärken oder dir beim Einschlafen zu helfen. Und das Beste daran: Dein Atem ist immer bei dir und…